top of page
Side view of a business woman imagining

Coaching für Frauen

Finanzen für Frauen

Das ist mein Herzensprojekt! Einfach, weil ich von Freundinnen, Kolleginnen und weiblichen Familienmitgliedern immer wieder das Gleiche höre: "Ich kann nichts sparen", "Ich weiß nicht wie das geht mit dem Anlegen", "Investieren ist nur was für Studierte", und so weiter und so fort. Ich habe schon Fusseln am Mund und deswegen gehe ich jetzt viral.  Ich will Frauen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Bildungsklasse dabei helfen sich finanziell unabhängig zu machen. Frauen über 65 bekommen im Schnitt 46% weniger Rente als Männer (OECD Studie). Das Risiko für Altersarmut ist sehr groß. Gründe sind Teilzeitarbeit oder ein geringerer Verdienst.

 

Dazu kommt, dass sich Frauen oft nicht selbst um ihre Finanzen kümmern. Dabei ist die einzige falsche Entscheidung sich beim Thema Geld auf andere zu verlassen, sich schlecht beraten zu lassen bzw. auf die Rente zu hoffen oder das Geld auf dem Sparbuch zu parken. Frauen sind Meisterinnen im Organisieren in allen Lebensbereichen - Nun wird es Zeit dieses Potenzial auch bei den Finanzen einzusetzen.

 

Ich möchte Dir helfen den wichtigen ersten Schritt zu gehen, wie z.B. ein Depot zu eröffnen und Deinen ersten Sparplan einzurichten. Nein, ich bin kein Investmentbanker. Ich bin einfach neugierig und Investieren macht mir Spaß. 

Finanzen sind das neue Sextoy!

Investieren ist sexy, klug und macht Dich nebenbei noch unabhängig. Du hast es vielleicht schon gehört: Auf dem Sparbuch vermehrt sich Dein Geld nicht und wird durch die Inflation aufgezehrt. So verbrennst Du Geld und bist für Deine wildesten Jahre in der Rentenzeit schlecht vorbereitet. 

Wenn wir unsere verdiente Rente sorgenfrei mit Reisen, Beauty und den schönen Dingen des Lebens verbringen wollen, kommen wir um Fonds, ETFs und Aktien nicht herum. Ich möchte Frauen vor Altersarmut und Abhängigkeiten bewahren und Unwissen in Wissen verwandeln. Vielleicht hast Du schon den ein oder anderen Ratgeber gelesen und traust Dich nur nicht? Ich kann Dir helfen die ersten Schritte in Richtung finanzieller Unabhängigkeit zu gehen. Die gängige Meinung ist, dass die Börse riskant sei, aber ich bin überzeugt, dass NICHT investieren noch ein größeres Risiko darstellt.  

 

Zuerst räumen wir mal mit den Vorurteilen auf. Folgende Sätze und Fragen höre ich immer wieder. Ich versuche Dir die wichtigsten Mal kurz und schmerzlos zu beantworten:

  • Ich habe niemanden zum Austauschen und über Geld spricht man doch nicht.
    Ok, das Problem haben viele Mädels. Wenn Du Dich mit Deinen Freundinnen oder Kolleginnen triffst, vereinbart einfach statt über Kinder, Klamotten oder den Job zu reden, einmal im Monat über Finanzen zu sprechen. Unterstützt und beratet Euch gegenseitig. Ich veranstalte einmal im Monat einen online Money-Stammtisch. Mit Wein, Wasser oder Tee besprechen wir in einer Stunde finanzielle Themen in vertrauter Runde. Link zu den gratis Terminen Finanzen sind das neue Sextoy - der Money Stammtisch für Frauen.
  • Mein Mann kümmert sich um die Finanzen, er ist schließlich der Hauptverdiener."
    Und wenn die Ehe scheitert oder er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann? Das sind Szenarien, die niemand sich vorstellen möchte, aber es liebt und lebt sich doch viel leichter und unbeschwerter, wenn man auf eigenen finanziellen Beinen steht. Außerdem, bist Du dir sicher ob er Euer Geld schlau anlegt? Vielleicht machst Du es besser ;) 
  • Das kann ich doch nicht, damit kenne ich mich nicht aus!"
    Ja, ein wenig Grundlagewissen ist wichtig, aber das hast Du Dir schnell angeeignet. Du musst nicht viel Zeit investieren, denn einige schlaue Frauen haben das bereits für Dich getan. Meine Top-Börsenfrauen sind Madame Moneypenny und Beate Sanders. Investiere ein wenig Lesezeit in Dich und schon ist der erste Schritt getan. Wie Beate Sanders so schön sagt: Erst Buch, dann Internet, dann Onlinehandel. That's it. Du wirst dabei schnell merken, dass Investieren keine Hexerei ist und dass Du das mit Links schaffst. Du eröffnest Dein Depot, überlegst Dir Deine Strategie und kaufst Deine ersten Positionen. Anschließend lehnst Du Dich zurück und schaust zu wie Deine Unabhängigkeit wächst. Die Bücher meiner Topfrauen: Beate Sanders - der Börsen Führerschein: https://amzn.to/3kHjYNz Madame Moneypenny: https://madamemoneypenny.de/buecher/ Außer diesen Büchern gibt es noch ein großartiges Magazin für Frauen: Courage Magazin: https://www.courage-online.de/
  • Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Wo bekomme ich überhaupt ein Depot her?"
    Fast alle Online-Banken bieten kostenlose Depots an. Es gibt immer wieder Tests hierzu. Wie zum Beispiel hier: https://madamemoneypenny.de/aktiendepot-konten Ich selber habe meines schon seit Jahren bei der ING-DIBA und bin hier sehr zufrieden. Falls Du dort auch eins eröffnen möchtest, nutze doch den folgenden Link: https://www.ing.de/depotkwk/a/FhStoEueTB*. Für jeden geworbenen Kunden, werden 40 Euro an Unicef gespendet. Dann haben wir gemeinsam sogar noch was Gutes getan und anderen mit Deinem Schritt in die Unabhängigkeit geholfen.  *PS: Das ist keine bezahlte Werbung, ich nutze das Depot selbst und bekomme nichts außer diese Unicef Spende für meine Empfehlung. 
  • Ich weiß doch gar nicht wann ich verkaufen soll und habe nicht viel Zeit mich mit meinem Depot zu beschäftigen.
    Für den Anfang empfehle ich Dir, nur in Unternehmen, ETS oder Aktien zu investieren, an die Du langfristig glaubst. Dann lässt Du sie einfach auf dem Depot liegen, denn Du glaubst ja an deren langfristigen Erfolg. Somit brauchst Du also fast keine Zeit in das Depot zu stecken, außer die, die Du am Anfang in Deine Recherche investiert hast. Wenn Du mutiger wirst, und auch etwas mehr riskieren willst, kannst du Dich tiefer mit dem Thema beschäftigen. Die Bücher von Beate Sanders sind meine liebste Quelle. Sie hat die Hoch-Tief-Mut Strategie entwickelt. Niemals ohne Wissen investieren und auch niemals den Notgroschenanfassen.
  • Ich bin schon etwas älter, es lohnt sich doch gar nicht mehr anzufangen."
    Ganz im Gegenteil: Es ist nie zu spät, um anzufangen und es lohnt sich immer, immer, immer. Die Lebenserwartung steigt: Ein heute geborenes Mädchen hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 83 Jahren. Somit lohnt sich Geldanlegen auch noch mit 65. Jeder Tag, den Du noch länger wartest, ist ein verlorener Tag. Wenn Du auch nur 10 Jahre lang jeden Monat 100 Euro sparst, hast Du auf Deinem Sparkonto höchstens 12.000 (Gerechnet ohne Inflation, die den Wert Deines Geldes verringert). Legst du das Geld an hast du in Deinem Depot, mit ca. 7% Zinsen gerechnet…tadaaa…17.200 Euro. Bei gleicher „Arbeit" - willst Du einfach so 5000 Euro verschenken? Hier sind noch nicht mal potentielle Dividenden eingerechnet. Du kannst Dir Dein eigenes Modell ganz einfach bei Offerio ausrechnen lassen (Happy Zinseszins): http://www.offerio.de/sparplan-rechner.php Schau Dir dieses Video von Beate Sanders an. Es ist an ihren letzten Tagen entstanden bevor sie einem Krebsleiden erlag. Sie ist mit 60 Jahren an die Börse gegangen und hat in 20 Jahren aus 30.000 Euro über 2 Millionen Euro gemacht. Es ist so berührend wie inspirierend: https://www.youtube.com/watch?v=T6I_ndk1_ac
  • Was ist, wenn wir eine Krise bekommen, wie z.B. durch Covid 19?"
    Ja es gibt Krisen, wie wir gerade eine haben, aber schlaue Frauen kaufen, wenn die Werte niedrig sind. Es gibt also keinen besseren Zeitpunkt einzusteigen. Nach einer Krise kommt auch wieder ein Hoch. Das hat sich noch nie, nie, nie und wirklich nie geändert. Das größte Risiko ist es kein Risiko einzugehen.
  • Ich verdiene nur ganz wenig und kann nichts sparen.
    Du musst nicht gleich groß anfangen. Auch mit kleinen, aber regelmäßigen Beiträgen lässt sich finanzielle Sicherheit aufbauen. Wenn Du also nicht viel verdienst, versuche dennoch 10% von deinem Gehalt (wenn es geht aber 50 Euro) direkt an dem Tag, an dem Du es bekommst via Dauerauftrag von Deinem Konto direkt in Deinen Sparplan zu packen. Du wirst sehen, das fehlende Geld merkst Du gar nicht, denn es war praktisch gar nicht da. Doch nach einer Weile wird sich der Betrag in deinem Depot bemerkbar machen und für Dich arbeiten.
  • Woher weiß ich überhaupt worin ich investieren soll?
    Wie gesagt, es ist kein Hexenwerk: Überlege Dir einfach was passiert gerade in der Welt, was passiert gerade in der Welt: was sind die Zukunftsthemen? Welche Waren werden benötigt und welche Unternehmen profitieren davon? Zum Beispiel Gesundheitsprodukte, Digitalisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz, Wasseraufbereitung, Energie, Cybersicherheit und viele mehr. Auf dem Aktienmarkt hast du eine sehr breite Auswahl. Indem du in verschiedene Bereiche investierst, streust Du das Risiko. Es geht selten allen Branchen in allen Regionen der Welt gleichzeitig schlecht. Kaufst Du allerdings von Deinem Geld Aktien von nur einem Unternehmen, dann ist das schon ein großes Risiko. Du kannst aber auch Aktien von Unternehmen aus diversen Branchen und Ländern dieser Welt kaufen. In diesem Fall ist das Risiko breit gestreut. Das heißt nicht, dass Du in Hunderte Einzelaktien investieren musst, um Dein Risiko zu minimieren, denn dafür gibt es auch andere Produkte, z.B. ETFs (Exchange Traded Funds). Der bekannteste ist zum Beispiel der MSCI World. Hier sind Aktien von über 1600 Unternehmen enthalten. Also mit einer Investition kaufst Du Anteile von mehr als 1600 Unternehmen weltweit. Breiter kann man das Risiko gar nicht streuen. Es gibt die verschiedensten ETFs - für den Dax oder andere Indizes zum Beispiel, für Technologieunternehmen, für Schwellenländer, nachhaltig arbeitende Unternehmen etc.
  • What if we get a crisis, like Covid 19 for example?"
    Yes there are crises, like the one we have right now, but smart women buy when valuations are low. So there is no better time to get in. After a crisis, there is also a high. That simply has and will not change, never, never, never. The biggest risk is not taking any risk.
  • I don't know where to start. Where do I even get a brokerage account?
    Almost all online banks offer free brokerage accounts. There are always tests on this. For example, here: https://madamemoneypenny.de/aktiendepot-konten (GERMAN). I've had mine at ING-DIBA for years and I'm very satisfied with it. If you would like to open one there as well, please use the following link: https://www.ing.de/depotkwk/a/FhStoEueTB*. For every new customer acquired, 40 euros are donated to Unicef. This way we will do something good together and helped others with your step into independence.  *PS: This is not paid advertising, I use the depot myself too and receive nothing except this Unicef donation for my recommendation. 
  • How do I even know what to invest in?
    As I said, it's not witchcraft. Just think about what's happening in the world right now: what are the future trends? Which goods are needed and which companies benefit from the demand? For example: healthcare products, digitalisation, robotics, artificial intelligence, water and waste management, energy, cyber security and many more. In the stock market, you have a very wide choice. All sectors in all regions of the world are rarely declining at the same time. However, if you use your money to buy shares in only one company, you are taking a big risk. But you can also buy shares in companies from various sectors and countries of the world. In this case, the risk is widely spread. This does not mean that you have to invest in hundreds of individual shares to minimise your risk, because there are other products for this, e.g. ETFs (Exchange Traded Funds). The best known, for example, is the MSCI World. It contains shares of over 1600 companies. So with one investment you buy shares in more than 1600 companies worldwide. You can't spread the risk any further than that. There are many different ETFs - for the DAX or other indices, for example, for technology companies, for emerging markets, sustainable companies, etc.
  • My husband takes care of the finances, he is the main breadwinner after all."
    And if the marriage fails or he can no longer work because of health reasons? These are scenarios that no one wants to imagine, but it's much easier and more carefree to love and live when you have your own financial feet on the ground. Besides, are you sure he's investing your money wisely? Maybe you do it better ;) 
  • I'm already a bit older, it's not even worth starting."
    On the contrary: it's never too late to start and it's always, always, always worth it. Life expectancy is increasing: a girl born today has an average life expectancy of 83 years. So investing money is still worthwhile at 65. Every day you wait for something is a day lost. If you save 100 euros every month for 10 years, you will have a maximum of 12,000 Euro in your savings account (without inflation, which reduces the value of your money). If you invest the money, you will have 17,200 Euro in your securities account, calculated with approx. 7% interest. That is 5,200 Euro more generated with the same amount "work" - do you want to give away so much money just like that? This doesn't even include potential dividends. You can easily calculate your own model at Offerio (happy compound interest): http://www.offerio.de/sparplan-rechner.php. Beate Sanders started with investing at the age of 60 and turned 30,000 Euro into over 2 million Euro in 20 years.
  • I don't earn much and can't save anything.
    You don't have to start big. Even with small but regular contributions you can build up financial security. So if you don't earn much, try to save 10% of your salary (but at least 50 Euros per month if possible) by automatically transferring this money directly into your savings scheme on the day you receive your salary. You will see that you won’t even notice the missing sum, because you practically never see it. But after a while, the amount will show up in your deposit and start generating value for you.
  • How can I do this? I don't know anything about finance!
    Yes, a little basic knowledge is important, but you will acquire that quickly. You don't have to invest a lot of time, because some smart women have already done that for you. My top stock market women are Madame Moneypenny and Beate Sanders (German Ladies). Spend some time on yourself and read up on these topics, and the first step is already done. As Beate Sanders says so well: First book, then internet, then online trading. That's it. You will soon realise that investing is not witchcraft and that you can do it easily by yourself. You open your brokerage account, think about your strategy and buy your first positions. Then you sit back and watch your independence grow.
  • I don't know when I should sell and I don't have much time to deal with my portfolio.
    To start with, I recommend that you only invest in companies, ETF or shares that you believe in for the long term and just leave them in the portfolio. So you don't need to invest much time in managing your portfolio, except for the time you invested in your research at the beginning. When you become more courageous and want to risk a little more, you can delve deeper into the subject. Beate Sanders' books are my favourite source. She has developed the high-low courage strategy. Never invest without knowledge and also never touch your nest egg.
  • I don't have anyone to share experience with and money is not something you talk about after all.
    Ok, a lot of women have that problem. When you meet up with your friends or colleagues, instead of talking about kids, clothes or your job, just agree to talk about finances once a month. Support and give each other advice. I am organising an online Money Roundtable once a month. With wine, water or tea, we discuss financial topics in an hour in intimate company. The Money Stammtisch is currently available only in German. Drop me a message, if you are interested to have an English one. If there are more ladies, I will set this up.
Mein Geschenk an Dich  

Ich habe für Dich ein Video aufgenommen. Es zeigt Dir wie Du ein Depot aufmachst, nach Aktien, ETFs oder anderen Wertpapieren suchst bzw. recherchierst. Ich zeige Dir auch wie Du einen Sparplan einrichtest.  

Ok, Du traust Dich immer noch nicht oder hast noch mehr Fragen? Dann können wir gerne einen individuellen Termin vereinbaren. Ich helfe Dir den ersten Schritt zu machen. Achtung, ich mache keine Anlagenberatung. Ich werde Dich unterstützen die richtigen Produkte für Dich zu finden, zeige Dir worauf Du achten solltest und wie Du Dir für den Anfang ein Depot mit einem ausgewogenen Risikolevel zusammenstellst. Ich begleite Dich auf den ersten Schritten auf dem Weg in Deine finanzielle Unabhängigkeit. Wo und wieviel Du investierst entscheidest Du danach ganz allein.  

Meine Angebote für Dich
Frauen: Beschreibung

Lass uns jetzt gemeinsam durchstarten  🚀

Hinterlasse eine Nachricht hier oder schreibe mir eine E-Mail: jana[at]startfinance-now.com 

Danke für Deine Nachricht! Ich melde mich bei Dir ganz schnell zurück.

bottom of page